Es gibt Menschen, die sind - nach kurzem Blick auf die Landkarte - der Meinung, Bad Neualbenreuth läge hinter den sieben Bergen am Ende der Welt, da, wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen, und demnach können die Einwohner auch nur Hinterwäldler sein. Dabei ist alles ganz anders - nicht nur weil Bad Neualbenreuth am geographischen Mittelpunkt Europas liegt. Und davon wird in diesem Blog berichtet.
Montag, 30. Dezember 2019
Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Laurentius
Es war ein wunderbares Ereignis für Einheimische und Gäste! Danke an alle Mitwirkenden!
Zum Bericht geht es HIER
Samstag, 28. Dezember 2019
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Alle Texte und Bilder sind mein Eigentum und unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen nur mit meinem schriftlichen Einverständnis verwendet werden.Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links, die in meinem Blog zugänglich sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten der gelinkten Seiten, die in diesem Blog gesetzt oder aufgeführt werden und mache mir deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle in diesem Blog angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die hier eingefügten Links führen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt einzelner oder mehrerer Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote auf dem Postweg (nicht per E-Mail). Wir garantieren, dass wir die geltend gemachten Rechte unverzüglich prüfen und die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir, wegen Verletzung Ihrer Schadensminderungspflicht, vollumfänglich zurückweisen.
Montag, 23. Dezember 2019
Krippenweg in Marktredwitz - ein Tipp für die Weihnachtsferien
Marktredwitz ist wie Bad Neualbenreuth historisch eng mit der Stadt Eger (Cheb) verbunden und nur 34 km entfernt. Näheres zur Stadt, ihren Sehenswürdigkeiten und Ihrer Geschichte kann dem Reiseführer
Neualbenreuth und die Euregio Egrensis - ein länderübergreifender Reiseführer
(weitere Angaben s.nebenstehend) entnommen werden.
Eine Wirtshausszene darf nicht fehlen |
Montag, 16. Dezember 2019
Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt - der 2. Teil am 15. 12.
Die Krippe auf dem Marktplatz |
Blick auf die Judengasse mit Hexenhaus |
Liebevolle Dekoration im Sengerhof |
Alte Weihnachtsdekoration aus dem Sengerhof |
"Großmutter, warum hast du so große Augen?" |
Schneewittchen hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen |
"Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herunter!" |
Sterntaler |
Großvöterchen Frost |
Frau Holle schüttelt ihre Betten aus |
Die KLJB Wernersreuth im Dampf ihrer Kartoffelspiralen |
Juliane vom Adamhof wieder voll in Aktion am Stand des Fremdenverkehrsvereins |
Meinen Bericht mit weiteren Fotos findet man HIER
Montag, 9. Dezember 2019
Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt in Bad Neualbenreuth - Teil 1
Neu im Reigen des Brauchtums war die Plätzchenbackstube |
Montag, 2. Dezember 2019
300 Jahre Pfarrei Wernersreuth - Festakt mit Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer
Bischof Rudolf Voderholzer beim Eintrag in das Goldene Buch der Marktgemeinde |
Zum gekürzten Bericht im Neuen Tag mit Bildergalerie
geht es HIER
Freitag, 22. November 2019
Berichte über das Bloggertreffen im Oktober 2019 und Einladung zum Wanderbloggertreffen 19. - 21. 6. 2020
![]() |
Schlosshotel Ernestgrün |
Samstag, 16. November 2019
Gedenkstunde an die Opfer des Eisernen Vorhanges und Gedanken-Bilder zum Volkstrauertag
Oberbürgermeister Antonin Jalovec aus Cheb (Eger) |
Auf dem Friedhof in Cheb gibt es noch zahlreiche deutsche Gräber:
Die tschechischen Gräber sind bunt geschmückt |
Mittwoch, 13. November 2019
Soeben kam die Meldung: Ab jetzt heißt es BAD NEUALBENREUTH!!!
Neualbenreuth ist seit heute Heilbad! 🥳 Wir freuen uns riesig über unseren Titel! BAD Neualbenreuth! 🥳👏🏼
Klaus Meyer

und allen Menschen die uns unterstützt haben
Freitag, 8. November 2019
Montag, 21. Oktober 2019
Erste Impressionen vom Bloggertreffen
Als Nachzügler kamen Bettina Blaß mit Ehemann - hier mit der Leiterin der Gäste-Information Ursula Stingl (rechts) |
Montag, 14. Oktober 2019
Bloggertreffen vom 18. - 20. Oktober 2019 in Neualbenreuth
Egerländer Fachwerk in Neualbenreuth (Sporrerhof) |
Jetzt freuen wir uns auf
Monika und Petar Fuchs vom Blog www.travelworldonline.de
Bettina Blaß und Timo Stoppacher vom Blog www.opjueck.de
Marina Schütt vom Blog www.ms-welltravel.de
Liane Schiwy vom Blog https://diereiseule.com
Sabine Zimmer vom Blog https://mumsgreatescape.wordpress.com/
Maria Probst vom Blog www.immerferien.wordpress.com
Sonntag, 13. Oktober 2019
Pilze, Pilze und noch einmal Pilze
Wir fanden außerdem schon viele Steinpilze, Echte Reizker und Violette Ritterlinge. Nur die Pfifferlinge machen sich rar.
Doch was macht man täglich mit so vielen Pilzen? Bei www.chefkoch.de habe ich die Rezepte nun schon durchgekocht. Im Kochbuch aus Neualbenreuth "Bröislboard, Buchtala und Böihmische Kniadla - Oberpfälzer und Egerländer Küchengeheimnisse aus Neualbenreuth" finden sich noch "Schwammabröih vo da Liesl", traditionell hier mit Dotsch (Kartoffelpuffer) gegessen (auch schon serviert) sowie "Schwammaschnitzla" und Pfifferlings- bzw Krause-Glucke-Rezepte. Meine persönliche Lieblingsspeise ist aber die Böhmische Kartoffelsuppe mit Pilzen; in diesem Jahr allerdings mehr Pilzsuppe mit ein paar Kartoffeln. Darin noch etwas Kümmel, Dill und Saure Sahne verrührt - hmmm. Auch Pellkartoffeln und Petersilie schmecken immer zur Schwammabröih.
"Moidla san wöi d' Schwamma - di schönstn san di
gfährlichstn" sagt ein altes Egerländer Sprichwort. (aus o.g. Kochbuch)